Vor kurzem wurde unser Labor mit dem Amplitude Tangor 300 IR ausgestattet, einem vielseitigen Femtosekundenlaser, der sowohl im Femto- bis in den Picosekundenbereich arbeiten kann. Mit seiner einstellbaren Pulsdauer und hohen Leistung ermöglicht er uns hochpräzise Untersuchungen in der Laser Materia...
Im September dieses Jahres fand in Bordeaux die 43. Parabelflugkampagne des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) statt. Diese einzigartige Möglichkeit bot Forschern aus Deutschland die Gelegenheit, mehr als 600 Experimente unter Mikrogravitationsbedingungen durchzuführen. Zu den Schwerpu...
Vom 15. bis 19. September 2024 fand die 13. CIRP Conference on Photonic Technologies in der Stadthalle Fürth statt. In diesem Jahr feierten wir ein ganz besonderes Ereignis – die LANE wurde 30 Jahre alt.
Auch im Jubiläumsjahr waren wieder rund 350 Teilnehmer aus der ganzen Welt versammelt, um üb...
Anfang Dezember 2023 veranstaltete unsere Arbeitsgruppe Photonische Medizintechnik den Workshop „Optical Sensing in Turbid Media“. Die Veranstaltung fand im Novotel Erlangen statt. Renommierte Experten aus den Bereichen Random Laser, Laser Induced Breakdown Spectroscopy (LIBS), Light Tissue Interact...
Der Forschungsschwerpunkt von Sebastian-Paul Kopp ist der laserbasierte 3D-Druck aus Polymerpulvern. Er verwendet eine Technik, die einem herkömmlichen Laserdrucker ähnelt, um das Pulver einzeln auf das Laserbett aufzutragen.
In seiner anschließenden Arbeit hat er seinen Aufbau erfolgreich für de...
Die Türen der Stadthalle Fürth in der Metropolregion Erlangen-Nürnberg haben sich dieses Jahr vom 04. bis 08. September zum 12. Mal geöffnet, um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus 20 Ländern die Möglichkeit zu bieten, sich über die neuesten Forschungsergebnisse und die Potenziale der phot...
Als kontaktloses und hochautomatisierbares Fügeverfahren gewinnt das Laserstrahlschweißen in der industriellen Fertigung immer weiter an Bedeutung. Eine der größten Herausforderungen dabei stellen Erstarrungsrisse dar, die während des Schweißens in der Schweißnaht entstehen können. Diese können sich...
Das Special Issue on Laser-based Additive Manufacturing: Processes and Materials ist fertiggestellt und bei ScienceDirect online verfügbar. Nachfolgende Links, die wir mit freundlicher Genehmigung von ScienceDirect zur Verfügung stellen können, ermöglichen bis 3. Mai 2021 freien Zugang zu den Artik...
Im Rahmen der Großgeräteinitiative der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wurde dem Institut für Photonische Technologien der FAU Erlangen-Nürnberg die Beschaffung einer Direct Energy Deposition (DED-LB/M) Anlage bewilligt. Das vorgestellte Anlagenkonzept übertrifft mit der integrierten Prozessü...
Das Bayerische Laserzentrum (blz) setzt zukünftig bei seinem traditionellen LEF-Seminar (Laser in der Elektronikproduktion & Feinwerktechnik) auf ein virtuelles, den Zeiten angepasstes Veranstaltungsformat: die LEF Bricks. Anstelle eines kompakten, zweitägigen Seminars wird LEF im kommenden Jahr...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.